Manchmal scheint es, als müsse man nur mit dem Finger schnipsen und schon erscheint ein Entwickler, der unsere App entwickeln kann. Und zwar sofort und in einwandfreier Qualität. Deshalb ist man gut beraten, sich wenigstens mit den beiden geläufigsten Betriebssystemen Android und iOS auszukennen, wenn man die App Programmierung in Auftrag geben möchte.
Es ist zu empfehlen, sich ein wenig mit den Basics des Programmierens auseinanderzusetzen, wenn man eine Idee für eine App in die Realität umsetzen möchte. In diesem Artikel möchten wir Ihnen etwas über die technischen Grundlagen erzählen, die elementar für das Verständnis jedes Betriebssystems und für die Programmierung von mobilen Anwendungen sind. So sollen Sie verstehen können, was Programmierer überhaupt machen, wenn sie eine Android oder iOS App entwickeln.
Android App entwickeln
Beginnen wir mit der Plattform mit dem größten Marktanteil und der höchsten Anzahl an entwickelten Mobile Apps in den Stores weltweit. Es folgt ein kurzer Einblick in die Features vom Android OS.

Grundlegende Charakteristiken
Laut Google, die Android kreiert haben, sind die technischen Eigenschaften des Betriebssystems die folgenden:
- Android OS ist ein Open-Source-Betriebssystem. Somit können Sie es Ihren Wünschen anpassen. Es gibt sehr viele App Entwickler und noch mehr Dokumentationen zur App Entwicklung.
- Der Kern basiert auf Linux.
- Kompatibel mit vielen Oberflächen und Auflösungen. Exzellent, um das Ergebnis an eine unendliche Anzahl von Terminals aus dem Markt anzupassen.
- Nutzt SQLite für die Datenspeicherung.
- Beinhaltet WebKit-basierte Webbrowser.
- Unterstützt HTML, HTML5, Adobe Flash Player usw.
- Beinhaltet einen Emulator für gängige Anwendungen, Tools für Erinnerungsfunktionen bei Fehlerbeseitigungen und Performanceanalysen der Software.
- Besitzt Google Talk (Version HoneyComb) für Video-Telefonie.
- Real-Multitasking-Apps.
Terminals und mobile Geräte
Die meisten Smartphones und Tablets, welche nicht aus dem Hause Apple stammen, laufen mit jedem Android-Betriebssystem. Sowohl mit KitKat, als auch mit Lollipop oder Marshmallow, dem neuesten Programm. Die bekanntesten Geräte mit dem Android-System sind:
- Nexus
- Samsung
- Sony
- Huawei
- HTC und weitere
Die wichtigsten Tools
Der einfachste und direkteste Weg, um eine Android App entwickeln zu können, ist der Download vom Android SDK und Eclipse IDE/Android Studio. Eine Android App entwickeln können Sie mit Geräten von Microsoft® Windows®, Mac OS X oder Linux, da sie alle quelloffen sind.

Android Anwendungen laufen im Java-App-Framework, welches im Kern auf der Java-Bibliothek basiert, in einer Dalvik-Virtual-Machine.
In der C-Sprache geschrieben, enthalten die Bibliotheken einen GUIManager (surface manager), einen OpenCore Framework, eine SQLite-Datenbank, eine 3D-Grafik-Programmierschnittstelle API OpenGL ES 2.0, ein WebKit-Rendering-Engine, den Grafik-Engine SGL, SSL und eine bionic c library.
Eine Android App kann man allerdings auch ohne Java programmieren. In einem unserer Artikel zeigen wir Ihnen zahlreiche Optionen für die Programmierung von Android Apps ohne Java.
Android-Emulator: Es ist dringend zu empfehlen einen Android-Emulator zu besitzen, wenn Sie sich dem App Entwickeln in diesem Betriebssystem widmen möchten. Damit können Sie während des Prozesses die Entwicklung, die Fehler und die Korrekturen beobachten.
Kosten für den Entwickler
Jeder Programmierer muss sich einen kostenpflichtigen Entwickler-Account erstellen, um eine Android App erstellen und veröffentlichen zu können.
- Lizenz für Android-Entwickler: 25$. Dieser Betrag muss nur einmalig gezahlt werden.
- mobiles Standard-Gerät: Nexus 6 (Neupreis 459€)
- Computer zum Programmieren: 300€ im Mittel. Wobei jeder geeignet ist.
- geschätzte Gesamtkosten: 869 Euro.
iOS App programmieren
Das Betriebssystem im silbernen Gewand ist von Steve Jobs bei Apple entwickelt worden. Obwohl es vor Android geboren wurde und einst einen viel größeren Marktanteil besaß, hat es viel an Macht eingebüßt und zahlreiche User verloren.
Grundlegende Charakteristiken
Der Zweitplatzierte im Mobile Market kämpft, um mit Android Schritt zu halten. Einige Daten des mobilen Betriebssystems aus Cupertino, Kalifornien:
- iOS ist das mobile Betriebssystem des multinationalen Konzerns Apple Inc.
- Es stellt eine Variante des Mac OS X dar, das Betriebssystem für Computer aus dem Hause Apple, und basiert ebenso auf Unix.
- Es erlaubt keine Installation von iOS auf der Hardware von Dritten.
- Außerdem ist es das exlusive Betriebssystem für Apple-Geräte. Apple veröffentlicht die SDK, damit Entwickler Verbesserungen vornehmen können.
- Real-Multitasking-Apps.
- Um Apps von Drittanbietern installieren zu können, ist ein Jailbreak vonnöten.
Ältere Versionen als iOS 8 erlauben weder die Nutzung der Java-Plattform, noch die Verwendung des Adobe-Flash-Players, wobei hier HTML5 als Alternative verwendet wird. Ab iOS 8 ist es möglich, Adobe Flash zu nutzen. Jedoch sind von dieser Neuerung Nutzer von iPhone, iPad oder iTouch mit älteren Versionen ausgenommen. Es wird kein Update diesbezüglich bereitgestellt.
Terminals und mobile Geräte
Ausschließlich die mobilen Geräte von Apple können iOS nutzen. Dies sind iPhones, iPads und alle Versionen des iPods.
- iPhone 4, 5, 6 etc.
- iPad, iPad Mini
- iPod nano, iPod shuffle

Die wichtigsten Tools
Für fremde Entwickler ist seit März 2008 das Software Development Kit, oder SDK, verfügbar. Eine iOS App zu entwickeln ist so zwar möglich, Sie können die Anwendungen auch im “iPhone Simulator” testen, aber nutzen kann man die Apps erst, wenn man die Gebühr für das Entwickler-Programm für das iPhone gezahlt hat.
Das iPhone SDK nutzt das Programm Xcode. Diese Anwendung, unisono mit Mac OS X, ist in Objective-C geschrieben.
Die App Entwickler können ihre Anwendungen zu einem Preis von mindestens 0,99$ im App Store anbieten. Allerdings gehen nur 70% der erzielten Einnahmen an den Entwickler der App. Sie können aber auch kostenlose Apps einstellen und geben so gar nichts von ihren Einnahmen ab, müssen aber trotzdem die Gebühr zahlen.
Kosten für den Entwickler
- Lizenz für Entwickler: 99€ pro Jahr.
- mobiles Standard-Gerät: iPhone (Neupreis 639€)
- Computer zum Programmieren: Es ist ein Mac vonnöten. Der günstigste ist der Mac mini (Neupreis 549€)
- geschätzte Gesamtkosten: 1.287 Euro zum Start
Last but not least: Die Preise, die Entwickler für ihre programmierten Anwendungen verlangen können. Im Ergebnis kann man sagen, dass die Preise für die Apps von Android und iOS aus Sicht des Programmierers sehr ähnlich sind. Ein Unterschied mag infolge des unterschiedlichen Angebots entstehen. Aufgrund der großen Anzahl von Entwicklern für Android-Anwendungen kann der Preis unter größerem Konkurrenzdruck stehen. Es wird immer App Entwickler geben, die einen niedrigen Preis bieten, während der Preis für iOS-Apps naturgemäß stabiler ist.
So viel zu den technischen Voraussetzungen für die App Entwicklung. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps und Infos helfen werden.