Home » App » Die Top 6 Umgebungen, um eine Android App zu entwickeln [ohne Java]

Die Top 6 Umgebungen, um eine Android App zu entwickeln [ohne Java]

Die Top 6 Umgebungen, um eine Android App zu entwickeln [ohne Java]

Eine Android App Entwicklung ist eine Notwendigkeit für Unternehmen und ein Vorteil für IT-Fachleute. Dazu muss man sich nur die Statistiken anschauen. 

Android ist weltweit ein Spitzenreiter auf dem Markt für mobile Betriebssysteme. In Europa entfallen laut Statcounter 71,77% der Geräte auf Android, im Vergleich zu 27,72% bei iOS.

Es stimmt aber auch, dass es heute in der Entwicklungs-Welt einen zunehmenden Wettbewerb gibt. Und in diesem Szenario ist es wichtig, neben Java auch andere Programmiersprachen zu kennen, die es Ihnen ermöglichen, Anwendungen sowohl für Android als auch für iOS zu entwickeln.

INDEX – Frameworks und Programmiersprachen für Android

Umgebungen um eine Android App zu entwickeln

Die Entwicklung von Android Apps ohne Rückgriff auf Java ist möglich und wir zeigen Ihnen hier eine Liste mit 6 Android App Entwicklungsumgebungen.

 

Buecher ueber programmiersprachen
Programmiersprachen. Quelle: Unsplash

#1 NativeScript

NativeScript ist eine Open-Source-Entwicklungsumgebung zur Erstellung mobiler Android- und iOS-Anwendungen mit Angular, Vue.js, TypeScript oder JavaScript. Der Hauptvorteil dieser Programmierumgebung ist die native Leistung. Sie müssen es nur einmal definieren, und NativeScript passt sich an, so dass es überall ausgeführt werden kann, wobei die Benutzeroberfläche bestimmter Geräte und Bildschirme angepasst wird.

Ein weiterer Vorteil ist seine Skalierbarkeit. Sie werden Zugang zu den Android-APIs haben, doch Sie könne das Android-SDK wiederverwenden und zusätzlich kostenlose Plugins oder Vorlagen im NativeScript-Marktplatz finden. 

Und wenn Sie anfangen, Android Apps mit NativeScript zu programmieren, werden Sie feststellen, dass es leicht zu erlernen ist. Sie werden in der Lage sein, Ihr bereits vorhandenes Wissen in JavaScript und CSS anzuwenden. Sie werden aber auch über eine Fülle von Ressourcen, Tutorials, Beispielen und eine starke Benutzergemeinschaft verfügen, die die App schneller als Sie denken in Gang bringen werden.

 

Ähnlicher Inhalt | Was sind Native, Web und Hybride Applikationen?

 

#2 React Native

React Native ist ein von Facebook entwickeltes Framework, das es Ihnen ermöglicht, native Android Apps mit JavaScript zu erstellen. Dies wurde bereits von anderen wie Cordova erlaubt, aber mit dem Unterschied, dass bei React Native die Anwendungen mit den nativen Ansichten gerendert werden, während sie in Cordova innerhalb einer Webansicht laufen.

React Native hat Zugriff auf die Android-APIs, weshalb die Benutzererfahrung und die Leistung mit der einer nativen Anwendung vergleichbar ist. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Anzeige von Änderungen durch einfaches Speichern. Dank JavaScript können Sie mit React Native schnell iterieren, ohne auf die Fertigstellung nativer Kompilierungen warten zu müssen. 

Zweifellos ist dieses Framework eine sichere Sache, da es die Unterstützung von Facebook, vor allem aber von einer großen Nutzergemeinschaft hat. Im Jahr 2018 hatte React Native die zweithöchste Anzahl von Beiträgen in den Archiven von GitHub.

#3 Ionic

Ionic ist ein Open-Source-Framework zur Entwicklung hybrider Anwendungen, das Html5, CSS und Javascript kombiniert. Kostenlos und quelloffen bietet Ionic eine Bibliothek von Komponenten, Gesten und UI-Tools, die für mobile Geräte optimiert sind. Zudem lassen sich damit schnelle und hochgradig interaktive Anwendungen erstellen.

 

Wenn Sie aus der Webentwicklung kommen und mit der Programmierung in Android beginnen möchten, ist Ionic die beste Option. Sie werden weiterhin die Werkzeuge verwenden können, die Sie bereits kennen.

 

Ionic 5, die neueste Version des Frameworks, ist für eine schnelle Leistung auf jedem Gerät ausgelegt. Damit können Sie schnelle, optimierte Android-Apps erstellen, die die Best Practices integrieren. Darüber hinaus ermöglicht Ionic den einfachen Zugriff auf native Funktionalität über JavaScript. Eine Bibliothek von nativen Plug-ins steht zur Verfügung, mit denen Sie ohne Aufwand auf Geolokalisierung, Bluetooth oder Kamera zugreifen können.

 

Empfohlener Beitrag | Erstellen Sie eine Android-App ohne Vorkenntnisse: Lerne, wie es geht!

 

#4 Xamarin

Xamarin ist eine von Microsoft erstellte Entwicklungsumgebung, mit der Sie Android-Apps in C# entwickeln können. Es ist kostenlos und ist in Visual Studio integriert. 

Obwohl Xamarin nicht für Android in Java entwickelt wird, erlaubt es Ihnen, eine native Anwendung zu erstellen, die eine gute Benutzerfreundlichkeit gewährleistet, was für jede App unerlässlich ist. Falls Sie eine plattformübergreifende App entwickeln müssen, können Sie dies mit Xamarin tun.

 

⚡️ Xamarin ermöglicht bis zu 90% plattformübergreifenden Code-Sharing

 

Vielleicht interessiert Sie auch | Die besten 5 Fintech Apps und wie man sie entwickelt

 

Auf der anderen Seite ist die Sprache C# leichter zu erlernen als andere Programmiersprachen. Wenn Java also nicht Ihre Stärke ist, könnte Xamarin die beste Lösung für die Erstellung hochwertiger Android-Apps sein.

#5 Kotlin

Kotlin ist eine statische Programmiersprache zur Typisierung, die auf der virtuellen Java-Maschine läuft. Die Erstellung von Android-Apps mit Kotlin hat jedoch den Vorteil der Einfachheit. In Kotlin können Sie mit weniger Code mehr erreichen, was sich in einer geringeren Fehlerwahrscheinlichkeit zeigt.

Ein weiterer Vorteil von Kotlin ist, dass es viel sicherer ist als Java. Zudem ist der Code leichter zu verstehen, wenn er von jemand anderem gelesen wird. Darüber hinaus hilft der Compiler, Fehler bei der Kompilierung aufzudecken, was zur Reduzierung möglicher Fehler beiträgt. Mit Kotlin können Sie in Android programmieren, aber auch für iOS, da es plattformübergreifend ist. All dies macht Kotlin zu einer sicheren und zuverlässigen Alternative zu Java.

 

Das könnte Sie interessieren | Mobile App Entwicklung: Android vs. iOS

 

#6 Flutter

Flutter ist ein Google SDK, mit dem Android- und iOS-Anwendungen für Mobilgeräte, Web und Desktop aus einer einzigen Codebasis erstellt werden können. Seine Programmiersprache ist Dart und er zeichnet sich dadurch aus, dass er dank der Hot Reload-Funktionalität eine schnelle Entwicklung ermöglicht. Damit können Änderungen vorgenommen werden, ohne dass die App angehalten und gestartet werden muss. Das macht die Programmierung effektiver, da die Wartezeiten verkürzt werden.

Dieses Framework ermöglicht die schnelle Erstellung von Funktionalitäten mit einer nativen Nutzererfahrung. Zweifellos ist es eines der SDKs mit dem größten Vorsprung, denn alles deutet darauf hin, dass die neuen Android-Geräte mit Flutter entwickelt werden. 

 

Empfohlener Beitrag | Warum ist die QA-Phase wichtig bei App-Tests?

 

Benötigen Sie eine Android App Entwicklung?

In diesem Artikel haben wir Ihnen einige Ideen für die Entwicklung von Android Apps gegeben, die unterschiedliche Entwicklungsfähigkeiten erfordern. Wenn Sie Hilfe bei der Android App Programmierung benötigen, haben Sie dafür Yeeply in Betracht gezogen?

Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu den richtigen Fachleuten für Ihr Projekt, damit Sie Ihre Android-App schneller fertig haben, als Sie denken. Veröffentlichen Sie Ihr Projekt und wir werden Ihnen helfen!

Proyecto App

Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals im Juni 2015 veröffentlicht und wurde im Hinblick auf seine Korrektheit aktualisiert.